Begabtenförderung

Die Förderung eines begabten Kindes ist eine anspruchsvolle Aufgabe, zumal die Binsenweisheit gilt, dass jedes Kind anders ist. Deshalb erscheinen drei Dinge besonders wichtig:

  1. Überblick über Fördermöglichkeiten
  2. Noten und Begabung hängen nicht immer zusammen.
  3. Kommunikation ist Gold wert. Nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt zum Beauftragten für Begabtenförderung auf.

Ansprechpartner: Hirsch Sarah (hir(at)kag-erding.de

A. Klartext, Disclaimer und: Kommunikation ist Gold wert

Wir bemühen uns nach Kräften, für Begabte Schülerinnen und Schüler Angebote zu schaffen. Allerdings ist das KAG keine Schule mit einem Schwerpunkt Begabtenförderung sind wie z. B. das MTG in München.

Umso wichtiger erscheint es, die vorhandenen Möglichkeiten aufzuzeigen und einzuordnen. Die wichtigste Faustregel ist bereits oben genannt: Kommunikation ist Gold wert. Melden Sie sich, wenn Sie ein Anliegen haben! Als Begabtenbeauftragter werde ich gemeinsam mit Ihnen einen Weg für Sie und Ihr Kind zu finden.

B. Noten und Begabung – Grundsätzliches

Noten und Begabung können zusammenhängen, müssen es aber nicht. So zeigen die sogenannten Underachiever oft überraschend durchschnittliche oder gar schlechte Noten. Das sind Schülerinnen und Schüler, die trotz herausragender kognitiver Fähigkeiten schulisch nicht besonders gut abschneiden.

Zur Einordnung ein paar Zahlen: Wenn man ab einem IQ von 130 von Hochbegabung spricht, erfüllen 2 % der Menschen dieses Kritierium. 15 % von diesen Hochbegabten fallen als Underachiever auf (im Deutschen oft mit dem wenig angenehmen Begriff „Minderleister“ genannt), also Menschen, die hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben. Im schulischen Kontext bedeutet das oft schlechte Noten.

Ob ein Mensch hochbegabt ist oder nicht, kann im Zweifelsfall nur von Experten festgestellt werden. Eine weitere Anlaufstelle kann deshalb der Schulpsychologe sein.

 

 

C. Information: Allgemeine Förderkonzepte

Allgemein werden vier Konzepte genannt und empfohlen, um als Schule auch den Schülerinnen und Schüler etwas zu bieten, die mehr leisten können und/oder wollen. Diese sind:

  1. Beschleunigung (Fachwort: Akzeleration; z. B. Schullaufbahnverkürzung)
  2. Anreicherung (Fachwort: Enrichment; z. B. besondere Wahlkurse)
  3. Individuelle Förderung (Bsp. Mentoring o. ä.)
  4. Gruppierung (Bildung leistungsorientierter Gruppen)

Im Folgenden aufgelistet finden sich die Angebote, die das KAG zu den einzelnen Aspekten bietet.

1. Beschleunigung: Die individuelle Lernzeitverkürzung (ILV)

Das Konzept der Lernzeitverkürzung ist tatsächlich ein besonderes Konzept, das nicht an allen  Schulen selbstverständlich ist. Das KAG ist stolz, begabten Schülerinnen und Schüler diese Form der Förderung anbieten zu können.

Die ILV ermöglicht es, die neun regulären Schuljahre am Gymnasium auf acht Schuljahre zu verkürzen. Die Schülerinnen und Schüler nehmen zwei Jahre lang an speziellen Kursen teil. Diese finden an einem zusätzlichen Nachmittag statt. Begleitet werden die Jugendlichen dabei von Mentorinnen und Mentoren. Die Teilnahme steht prinzipiell allen Interessierten, Ehrgeizigen und Begabten offen. Besonders interessant ist das Programm für diejenigen, die einen Auslandsaufenthalt in der elften Klasse planen.

Ansprechpartner: Alexander Deuter (dtr@kag-erding.de)

2. Anreicherung

2.1 Die Wahlkurse

Ein Angebot, das an so gut wie allen Schulen besteht, sind die Wahlkurse. Wer sich für Themen und Fächer über das Unterrichtsgeschehen hinaus interessiert, ist mit Wahlkursen gut beraten. Hier kann das KAG aufgrund seiner Größe mit einer besonders ausgeprägten Vielfalt punkten. Für besonders interessierte und starke Schülerinnen und Schüler werden zusätzlich Begabungsstützpunkte angeboten, meist in den Fächern Mathematik, Physik oder Philosophie.

Großer Beliebtheit erfreut sich bei Bastlern und Tüftlern der Robotik-Kurs, der jedes Schuljahr angeboten wird.

2.2 Unitag und Stipendien

Das KAG unterstützt Schülerinnen und Schüler gerne, die bereits während der Schulzeit ins Universitätsleben hineinschnuppern wollen. So besteht die Möglichkeit, im Laufe der elften Klasse regelmäßig (meist an einem Freitag) Kurse an der LMU oder TU zu besuchen im Rahmen des sogenannten Unitags.

Prinzipiell gilt: Solche Angebote und Stipendien erfordern in der Regel ein gewisses Maß an Engagement und Selbstdisziplin. Der Begabtenbeauftragte (Kontakt siehe oben) berät und unterstützt interessierte SchülerInnen dabei sehr gerne. SchülerInnen können mit dem Begabtenbeauftragten bei Fragen auch gerne Kontakt über Teams aufnehmen.

2.3 Teilnahme an Wettbewerben, Fremdsprachenzertifikate

Schon seit Langem bieten Schulen immer wieder die Teilnahme an Wettbewerben an sowie die Möglichkeit, Fremdsprachenzertifikate zu erwerben. Die Palette ist bunt und deckt in der Regel alle Sprachen ab, die modernen, aber auch die alten in Form des Bundeswettbewerbs für Alte Sprachen (DELF, CAE, CILS),

Auch die MINT-Fächer sind vertreten, etwa in Form des Känguru-Wettbewerbes oder der Chemie- oder Mathematik-Olympiade. Daneben gibt es die Jugend-Projekte wie „Jugend forscht“, den Informatik-Biber-Wettbewerb oder des das Programm „Experimente antworten“.

Eine weitere Fördermöglichkeit bietet die Teilnahme an „Jugend debattiert“ oder „Jugend präsentiert“.

Der Kontakt zu diesen Angeboten läuft in der Regel über die Fachlehrkräfte des jeweiligen Schuljahres. Zum Angebot gehören insbesondere die Fächer Musik, Kunst und Deutsch.

2.4 Musischer Zweig

Neben dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technologischen und dem sprachlichen kann das KAG auch denjenigen Schülerinnen und Schüler einen Zweig bieten, die musikalisch interessiert und begabt sind. Dieser Zweig ist eine kleine Besonderheit und so nicht an jeder Schule zu finden. Mit diesem kulturell fokussierten Zweig verbunden ist die Verpflichtung, Latein als erste oder zweite Fremdsprache zu belegen.

3. Individuelle Förderung

3.1 Wahlunterricht

Die individuelle Förderung läuft am KAG vor allem über Unterricht, Wahlkurse und persönliche Kontakte, die sich daraus ergeben. Viele KollegInnen verbringen einige Zeit mit Interessierten bei Tür- und Angelgesprächen. Einfach ansprechen. Vor allem regelmäßig angebotene Kurse wie „Robotik“, „Theater“ und „Erste Hilfe“ bieten hier Gelegenheiten und Möglichkeiten.

Nicht zu unterschätzen sind die Wahlkurse für sehr spezielle Interessen wie das „Go-Spiel“ oder „Altgriechisch“.

3.2 Ausland und Austausch

Das KAG bietet eine Vielzahl von Austauschprogammen mit anderen Ländern wie Italien, Frankreich, Russland und den USA.

Daneben können Schülerinnen und Schüler einige Monate oder ein ganzes Jahr ins Ausland gehen. Hier ist in der Regel Eigenengagement gefragt; die Fremdsprachenlehrkräfte stehen darüber hinaus gerne für Fragen und Informationen bereit. Es empfiehlt sich zudem das ILV-Programm im Hinterkopf zu behalten (siehe oben), das den Wiedereinstieg nach der Rückkehr aus dem Ausland sehr stark vereinfachen kann.

Ansprechpartnerin: Susanne Falkenstein (fal@kag-erding.de)

4. Gruppierung

Hier werden besonders begabte Schülerinnen und Schüler zu Gruppen zusammengefasst, beispielsweise zu sogenannten „Hochbegabtenklassen“. Dafür gibt es aber spezielle Gymnasien, die weiter unten alphabetisch gelistet sind. Neben staatlichen bieten auch einige Privatschulen eine solche Förderung an.

Folgende Schulen haben sich auf die Förderung Hochbegabter spezialisiert:

Comenius-Gymnasium in Deggendorf
Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg
Dürer Gymnasium in Nürnberg
Gymnasium St. Stephan in Augsburg
Kepler-Gymnasium in Weiden
Maria-Theresia-Gymansium in München
Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth
Otto-von-Taube-Gymnasium in Gauting bei München