Förderkonzept für das Schuljahr 2022/2023
Neben der Förderung besonders begabter Schüler*innen im Rahmen der Hochbegabtenförderung und den Wahlkursen, in denen Interessen vertieft und Horizonte erweitert werden können, sind für das Schuljahr 2022/2023 eine Reihe weiterer Fördermaßnahmen vorgesehen:
- Fortführung der Klassenleiterstunde in Jgst. 5 zur Förderung des sozialen Miteinanders, zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Lernen lernen
- Förderung in Wahlkursen
- Begabtenförderung in Begabungsstützpunkten, z. B. Philosophie
- Intensivierungskonzept im neuen neunjährigen Gymnasium mit einer Stärkung der Fremdsprachen bzw. von Deutsch und Mathematik durch Klassenteilungen und zusätzliche Stunden
- flexible und individuelle Förderung aller Interessierten in Fördersprechstunden in Kernfächern
- zusätzliche Angebote von festen Förderunterrichten in verschiedenen Fächern, abhängig von den Empfehlungen der Klassenkonferenzen
- Begleitung des Gelenkjahrgangs zwischen G8 und neuem neunjährigen Gymnasium durch eine Mentorin
- Nachhilfeplattform „Schüler helfen Schülern“ und Ausbildung der Schüler-Lerncoaches durch die Schule
Fördersprechstunden
Über die Adresse https://mein.kag-erding.de können sich alle Schüler*innen im Bedarfsfall für eine Fördersprechstunde anmelden und individuelle Unterstützung und Hilfe durch eine Lehrkraft erhalten. Die Fördersprechstunden werden in der Regel digital über MS Teams durchgeführt, so dass keine Notwendigkeit besteht, den Nachmittag in der Schule zu verbringen. Die Durchführung vor Ort in der Schule kann im Einzelfall über Teams vereinbart werden.
Bitte unterstützen Sie als Eltern Ihre Kinder dabei, möglichst konkrete Anliegen oder zielgerichtete Frage an die zuständige Lehrkraft zu formulieren und motivieren Sie Ihr Kind, das Angebot der Fördersprechstunde anzunehmen. Eine Inanspruchnahme einer Fördersprechstunde ist selbstverständlich auch mehrfach möglich.
Für folgende Fächer können Fördersprechstunden angeboten werden:
Fach | Lehrkraft |
---|---|
Deutsch | Herr Fuchs |
Englisch | Herr Fuchs |
Latein | Frau Hatzky und Frau Heiligensetzer |
Mathematik | Frau Guist und Herr Zauner |
Physik | Herr Zauner |
Förderseminare
In folgenden Fächern und Jahrgangsstufen können feste Förderseminare eingerichtet werden:
Jahrgangsstufe | Fach | Lehrkraft |
---|---|---|
6 | Deutsch | Frau Mallmann |
7 | Deutsch | Frau Bleicher |
7 | Mathematik | Herr Zauner |
8 | Deutsch | Frau Weiner |
8 | Englisch | Herr Kaufmann |
8 | Latein | Frau Groß |
8 | Mathematik | Frau Guis |
9 | Chemie | Herr Brantl |
9 | Italienisch | Frau Vadala |
Anmeldungen für die Förderunterrichte der entsprechenden Jahrgangsstufen gehen Ihnen in den ersten beiden Wochen des Schuljahrs individuell aufgrund von Empfehlungen der letztjährigen Klassenkonferenzen in gesonderten Schreiben zu. Sollte sich darüber hinaus im Laufe des Schuljahrs ein dringender Bedarf zu einem der Förderunterrichte bei Ihrem Kind entwickeln, so wenden Sie sich bezüglich einer noch möglichen Anmeldung an die zugewiesene Fachlehrkraft.
Lerncoaches am KAG
Auf https://mein.kag-erding.de gibt es die „Nachhilfebörse“, über die unkompliziert nach Schüler*innen gesucht werden kann, die Nachhilfe anbieten und als Lerncoach zur Verfügung stehen. Diese Lerncoaches werden sozialpädagogisch und psychologisch geschult und erhalten von Fachlehrkräften Hinweise zum methodisch-didaktischen Vorgehen, so dass eine qualitätvolle Nachhilfe sichergestellt wird.
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Jahrgangsstufe | Lehrkraft |
---|---|
5 | Frau Volkmann |
6 | Frau Mallmann |
7 | Frau Volkmann |
8/9 | Frau Mallmann |
Sprachbegleitung für den Fachunterricht
Fach | Lehrkraft |
---|---|
Geographie | Frau Heinzel |
Geographie | Frau Deutinger |
Natur und Technik | Frau Brock |
Geschichte | Frau Dr. Bleicher |
Mathematik | Frau Premke |
Chemie | Frau Brock |