Was willst du denn mal machen? – Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe
Für viele Schüler*innen ist dies keine leicht zu beantwortende Frage. Deshalb hat die Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe einen festen Platz im Stundenplan. Ein Halbjahr lang werden die Schüler*innen auf ihrem Weg zur Berufs- oder Studienfindung begleitet, unterstützt und auch dazu angehalten, sich mit ihren Zukunftswünschen auseinanderzusetzen. Alle Teilnehmenden erstellen ein Portfolio, das ihren Findungsprozess festhält und präsentieren ein Berufsfeld oder einen Studiengang. Neben den Unterrichtseinheiten der StuBo-Lehrkräfte und dem gemeinsamen Besuch der Abimesse „einstieg“, liegt ein großer Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit externen Partnern, u.a. der Bundesagentur für Arbeit, der NaturTalenteStiftung, der IHK mit ihren Ausbildungsscouts, der Handwerkskammer, der Barmer und der über 30 Referent*innen, die am Berufsinformationsabend ihre Studiengänge und Berufe vorstellen.
Nicht zuletzt erhalten alle Schüler*innen regelmäßig über MS Teams Veranstaltungs- und Ausbildungsangebote der Universitäten, Bildungseinrichtungen, Messen und Unternehmen und können sich so eigenständig und selbstverantwortlich über weitere Berufsfelder informieren.
Ansprechpartnerin: Maria Holzner