Das KAG befreit am 27. April 2023 Schülerinnen, die sich für Berufe interessieren, in denen meistens Männer arbeiten, z. B. Informatikerin, Industriemechanikerin oder Tischlerin und Schüler, die Berufe kennenlernen wollen, in denen meistens Frauen arbeiten, z. B. Erzieher, Krankenpfleger, Grundschullehrer oder Psychologe.
Wie kannst du mitmachen?
- Abklären: Frag zuerst deine Eltern, ob du teilnehmen darfst.
- Girls‘Day- / Boys‘Day-Platz suchen: Schau dir im jeweiligen Job-Radar die Angebote in deiner Nähe an (https://www.girls-day.de/Radar bzw. https://www.boys-day.de/boys-day-radar ).
- Anmelden: Klick auf das Angebot, das dich interessiert, und melde dich gleich online oder telefonisch an.
- Deine Eltern stellen über das Elternportal einen Befreiungsantrag.
Weitere Informationen über den Ablauf, Veranstaltungen und nötige Versicherungen findest du Online unter:
https://www.girls-day.de/ bzw. https://www.boys-day.de/
Bei weiteren Fragen kannst du dich auch gerne an die betreuenden Lehrkräfte Frau Schmitt und Frau Holzner wenden.