Natürlich hier bei uns am KAG und nicht irgendwo, sondern „Hexen, hexen“ in den Gängen des KAG bei der Lesung von Herrn Grabrucker und die Gestaltwandler aus „Seawalkers“ haben im Büro von Frau Hafner Unterschlupf gefunden, das sie für die Lesung in eine Unterwassertraumwelt verwandelt hatte. Starke Mädchen und Jungs fanden sich bei der Lesung im Kraftraum von „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ wieder.
Am Freitag, den 18. November fand der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ stand. Die Schüler*innen unserer 5. und 6. Jahrgangstufe konnten sich jeweils in eine von insgesamt 16 verschiedenen Lesungen eintragen. Wer hinter dem Buchcover als Leser*in steckt und wo die Lesung stattfinden wird, erfuhren die Schüler*innen erst kurz vor der Lesung. So waren einige ganz schön überrascht, plötzlich vor der 2. Bürgermeisterin Erdings, Petra Bauernfeind, zu sitzen, die aus „Herr der Diebe“ vorlas oder von Kreisrätin und Fördervereinsvorsitzender Ulla Dieckmann als Migrant*in mit auf Irrfahrt übers Mittelmeer entführt zu werden, als sie aus „Calypsos“ Passagen vortrug. Insgesamt ließen sich 350 Schüler*innen in fremde Welten entführen und genossen sichtlich die Auszeit vom Schulalltag.
Gemeinsames Lesen und Vorlesen macht Spaß und regt die Fantasie an: Die Initiative „vorlesen.zuhören.bewegen“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung und betont die Bedeutung des geschriebenen Wortes für die persönliche Entwicklung.
Ein herzlicher Dank geht an alle Vorleser*innen, die mit so viel Enthusiasmus und Engagement dieses Projekt möglich gemacht haben und unseren Schüler*innen Lust aufs Lesen gemacht haben.