Modul berufliche Orientierung (MbO) Jahrgangsstufe 9

Was willst du denn mal machen?

Für viele Schülerinnen und Schüler ist dies keine leicht zu beantwortende Frage, die sich nicht erst mit dem Abitur stellt. Um so wichtiger ist es, sich bereits frühzeitig mit der Studien- und Berufswahl auseinanderzusetzen. Auch aufgrund rascher Veränderungen in der Arbeitswelt, können praktische Erfahrungen eine wichtige Hilfestellung für die berufliche Orientierung bieten. Entsprechend dem Lehrplan für die 9. Jahrgangsstufe wird dieses Anliegen im Modul berufliche Orientierung (MbO) verankert: „Die Schülerinnen und Schüler gleichen Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft mit aktuellen Anforderungen sowie Trends der Arbeitswelt ab, ggf. im Rahmen eines Praktikums.“ https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/9/berufliche_orientierung#248733

Das Modul berufliche Orientierung (MbO) findet in mehreren Blockveranstaltungen statt:

Modul 1 Selbsterkundung
Modul 2 Bewerbung und Vorstellungsgespräch, in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit
Modul 3 und 4 Ausbildung und Beruf Besuch der Ausbildungsscouts der IHK Besuch der internationalen Handwerksmesse, Sonderausstellung „young generation“
Modul 5 Praktikum, sowie Vor- und Nachbereitung

Ein großer Dank gilt den Unternehmen, die Praktikumsplätze für unsere Schülerinnen und Schüler anbieten.