Aufbaumodul berufliche Orientierung (AbO) Jahrgangstufen 12/13
Kernstück des Aufbaumoduls sind fünf Projekttage mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese Projekttage werden von den Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eigenverantwortlich und selbstständig mithilfe eines Selbstlernkurses vor- und nachbereitet und die Ergebnisse in einem Portfolio gesammelt.
0. Vorbereitungstreffen | Einführungsvortrag „Wege nach dem Abitur“ der Bundesagentur für Arbeit Einführung in den mebis-Selbstlernkurs |
1. Selbsterkundung | Berufswahltests, u.a. Studienfeldbezogener Berufstest der Bundesagentur für Arbeit |
2. Berufserkundung | Berufsinformationsabend am KAG |
3. Studienerkundung | Besuch der Abimesse Einstieg |
4. Bewerbung | Workshops zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Assessmentcenter (Bundesagentur für Arbeit, Flughafen, AOK) |
5. Reflexion | Überprüfen der Ergebnisse und weitere Schritte der beruflichen Orientierung |