Unter dem Motto #teilhaben fand auch am Korbinian-Aigner-Gymnasium die diesjährige Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit statt, die alljährlich vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgerufen wird. Intention der Woche ist, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche angeregt werden, sich eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Lebensweise anzueignen. Am Korbinian-Aigner-Gymnasium gab es hierzu vor den Herbstferien ein umfangreiches Programm, an dem sich die gesamte Schulfamilie, vom Fünftklässler bis zum Hausmeister bei unterschiedlichen Angeboten beteiligen konnte.
Das weitgefächerte Programm reichte vom Projekt „Gesundes Pausenbrot“ bis hin zu Entspannungsmeditationen und Yogastunden für Schüler*innen, Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte. Das umfangreiche Sportangebot beinhaltete auch Mitmachaktionen wie einen morgendlichen Lauftreff oder Plogging, bei dem neben dem Laufen auch noch Müll eingesammelt wird. Gemeinsam mit der Münchener ATOS-Klinik wurde auch ein Tag des gesunden Rückens angeboten. Als sportliches Highlight gilt bereits traditionell der schulinterne Wettbewerb „Mit dem Radl zur Schule“, bei dem die Klasse mit den meisten Fahrradkilometern mit einem zusätzlichen Sporttag belohnt wird. Insgesamt wurden so über 4000 km von den Schüler*innen geradelt.
Ein bleibendes Ergebnis für den Pausenhof hinterlässt eine Pflanzaktion, bei der Schüler*innen der zehnten Jahrgangsstufe gemeinsam mit der Vorsitzenden der LBV-Kreisgruppe Erding Ursula Schmidt-Hoensdorf vogel- und insektenfreundliche Sträucher als Ersatz für die jüngst erfolgten Baumfällungen im Innenhof des Korbinian-Aigner-Gymnasiums eingesetzt haben. Teilhabe in allen Bereichen!