Crêpes-Duft, Schlangen vor den gaufres-Bäcker*innen, französische Musik in den Pausen, Theateraufführungen usw. – alles in diesen Corona-Zeiten verbunden mit obligatorischem Distanzunterricht nicht möglich.
Und trotz der Umstände haben wir die deutsch-französische Freundschaft gefeiert: Die unbeugsamen Französisch-Schüler*innen leisteten digitalen Widerstand und haben in den letzten Tagen und Wochen an verschiedenen Projekten zu einer großen Bandreite an Themen gearbeitet.
Videos, Backtutorials, Präsentationen, Bilder, Interviews, Texte und Quiz-Varianten – alles, um der Schulfamilie Frankreich und das Französische ein bisschen näherzubringen. Das Konzept: Von Schüler*innen für Schüler*innen. So ist (in Microsoft Teams) ein Präsentationsteam entstanden, das zum Schmökern und Durchklicken anregt und von großem Engagement und Ideenreichtum zeugt.
Allen Französisch-Lernenden, die aktiv und produktiv teilgenommen haben, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt – für all das Herzblut, die Kreativität und die Mühen im Zusammenhang mit der Technik, die gerade bei den jüngeren Schüler*innen nicht immer auf Anhieb so wollte, wie sie es gerne gehabt hätten. Mühen, die am Ende aber alle Hindernisse überwinden ließen…
Im Zuge des französischen Lesewettbewerbs wurden die Schulsieger der sechsten und siebten Klassen ermittelt.